Springe zum Inhalt

1

Als Hauptursachen der Judenfeindlichkeit im Mittelalter lassen sich vor allem Vorurteile, Aberglauben und Unwissenheit identifizieren, wie weiter unten gezeigt wird. Einzelne Aufwiegler nutzten im Volk verbreitete Vorurteile und konnten so die Menschen gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.

Die mittelalterliche Judenfeindschaft knüpfte nicht einfach an einen Antijudaismus aus der Antike an. Antike heidnische Autoren äußerten sich überwiegend neutral über die Juden. Daneben halten sich positive und negative Darstellungen die Waage. Erst im frühen Christentum entstand eine Judenfeindschaft mit spezifisch christlichen Argumenten. Diese entwickelte sich aus einer Konkurrenzsituation heraus, da das Christentum aus dem Judentum hervorgegangen war. Die Christen verstanden sich als „wahres Israel“ und „neuer Bund“ mit Gott, aus dem die Juden ausgeschlossen waren. Zudem gaben die Christen den Juden die Schuld an der Ermordung Christi. ...weiterlesen "Juden im Mittelalter – Teil 3: Ursachen der Judenfeindschaft"

2

Im zweiten Teil meiner Serie mit Schwerpunkt Franken bzw. Würzburg gehe ich auf die großen Judenverfolgungen seit dem ersten Kreuzzug (1096-99) bis zur Pestepidemie Mitte des 14. Jh. ein. Pogrome fanden in Würzburg hauptsächlich während des zweiten Kreuzzuges (1147) und 1298 sowie 1349 statt. Über die allgemeinen Rahmenbedingungen, unter denen die Juden im Mittelalter lebten, und über die 150 Jahre währende Blütezeit der Würzburger Gemeinde zwischen den Verfolgungswellen habe ich bereits im ersten Teil geschrieben. ...weiterlesen "Juden im Mittelalter – Teil 2: Die Judenverfolgungen ab 1096"

3

Heute möchte ich eine kleine dreiteilige Serie starten, in der ich mich mit dem Leben der Juden im Mittelalter beschäftige. Dabei setze ich meinen Schwerpunkt auf Franken, vor allem Würzburg. In Franken leben seit dem 11. Jahrhundert Menschen jüdischen Glaubens. Im Gegensatz zu anderen Territorien des Deutschen Reiches wurden Juden von hier nie dauerhaft vertrieben. Besonders in Unterfranken gab es bis zur Nazizeit viele jüdische Gemeinden. Die Würzburger Gemeinde mit zeitweise rund 900 Menschen war aufgrund zahlreicher gelehrter Persönlichkeiten im Mittelalter europaweit bekannt. Bevor ich zu meinem regionalgeschichtlichen Schwerpunkt komme, gehe ich kurz auf die Rahmenbedingungen ein, unter denen die Juden während des Mittelalters in Deutschland lebten. ...weiterlesen "Juden im Mittelalter – Teil 1: Die Blütezeit der Würzburger Gemeinde"

Neulich habe ich in einem Buch über Franz Kafka und das Jüdische in seinem Werk geblättert und bin dabei zufällig auf ein Thema aufmerksam geworden, das zum Mittelalter passt: Die mittelalterliche Kabbala wurde vom Neuplatonismus beeinflusst, an der sich auch christliche Philosophen wie Thomas von Aquin orientierten. Es besteht also keine große Kluft zwischen beiden Religionen, sondern sie waren im Mittelalter den gleichen Einflüssen ausgesetzt.

Ein zentraler Grundgedanke der Kabbala ist der Glaube von der Einheit allen Seins. Die sichtbare Welt ist mit den unsichtbaren Welten des Göttlichen und Himmlischen […] in einer einzigen Kette des Seins verbunden, nämlich durch den Fluß der Emanation des göttlichen Lichtes und Lebens, das alle Welten hervorgebracht hat und sie erhält.

...weiterlesen "Neuplatonische Einflüsse in der jüdischen Philosophie des Mittelalters"

RSS