Springe zum Inhalt

Über Björn

Studierter Germanist, in Norddeutschland aufgewachsen, seit fünfzehn Jahren in Franken. Geschichte ist mein größtes Hobby und in diesem Blog dokumentiere ich einen Teil des Wissens, das ich mir angelesen habe.

Vor einiger Zeit habe ich in Martin Brüsehafers Buch Klütz im Winkel* gelesen, dass es im Leonorenwald, auch Goldbecker Wald genannt, zwei slawische Burgwälle* gibt. Brüsehafer schreibt, dass einer davon noch im Mittelalter bewohnt gewesen sein soll. ...weiterlesen "Zwei slawische Burgwälle im Leonorenwald (Klützer Winkel, Nordwestmecklenburg)"

4

Das Mittelalter wird auch als dunkles Zeitalter bezeichnet. Dies trifft nicht nur (aus Sicht der Aufklärung) auf die Unwissenheit zu, sondern auch direkt im Wortsinne, denn Beleuchtung war im Mittelalter nicht ständig für alle sozialen Schichten verfügbar. Durch die Dunkelheit in den Häusern ist z. B. die Farbigkeit der bemalten Säulen in den Kirchen und die bunte Bemalung der „Bauernmöbel“ zu erklären: Diese mussten auffällig verziert sein, damit sie als gestaltete Möbel überhaupt wahrgenommen wurden. Der hellste Raum einer Gemeinde war wohl meist die Kirche, die als eines der frühesten Gebäude Glasfenster besaß und mit Kerzen erleuchtet wurde. ...weiterlesen "Beleuchtung im Mittelalter"

2

Das Siedlungsgebiet der Slawen reichte im Mittelalter von der Adria bis zur Ostsee. Dies ist unter anderem durch archäologische Quellen belegt. Seit der zweiten Hälfte des 7. Jh. sind in der Region zwischen Elbe und Oder slawische Burgen nachweisbar. Die slawische Besiedlung lässt sich aber vor allem an den slawischen Ortsnamen erkennen, die im deutschen Sprachraum weit verbreitet sind. Die meisten Ortsnamen wurden im Laufe der Jahrhunderte eingedeutscht, aber ihr slawischer Ursprung ist häufig noch gut zu erkennen. Typische Endungen slawischer Ortsnamen sind z.B. -itz, -in und -ow. Besonders die östlichen deutschen Bundesländern sind durch slawische Ortsnamen geprägt, dort sind 60 % der Ortsnamen slawischer Herkunft. Auch im Hannoverschen Wendland, im Nordosten Bayerns (vor allem Oberfranken und Oberpfalz) und in Österreich treten slawische Ortsnamen auf. ...weiterlesen "Slawen im deutschen Sprachraum"

Heute möchte ich euch das mittelalterliche Versepos Willehalm näherbringen. Wolfram von Eschenbach (gest. um 1220) beschreibt darin vor dem Hintergrund des Abwehrkampfes gegen die Sarazenen die Liebe zwischen dem christlichen Ritter Willehalm und Arabel, der Tochter des muslimischen Königs Terramer. Eine Besonderheit des Willehalm ist, dass der Krieg nicht verherrlicht und weder Christen noch Muslime als eindeutig gut oder böse darsgestellt werden, sondern es wird vor allem das durch den Krieg verursachte sinnlose Leid betont. Als Vorlage dienten dem Dichter Wolfram Texte aus der altfranzösischen literarischen Tradition.

In diesem Zusammenhang möchte ich euch ein Buch empfehlen, in dem der Stoff des Willehalm auf leicht zugängliche Weise nacherzählt wird. Und zwar hat die Autorin Gudrun Opladen das Buch Willehalm und Arabel * geschrieben, in dem sie sowohl die Kriegshandlungen als auch die Liebe zwischen Willehalm und Arabel schildert. ...weiterlesen "Willehalm von Wolfram von Eschenbach – ein mittelalterliches Antikriegsepos"

muot mit Bedeutungen wie „Seele, Geist, Gesinnung, Mut usw.“ ist zuerst im 8. Jh. im Althochdeutschen bezeugt. Dem Wort liegt germanisch *mōþa- „Sinn, Mut, Zorn u. a.“ zugrunde. Im germanischen Sprachraum ist es mit gotisch moþs, altnordisch módr, aengl. mōd, engl. mood „Stimmung, Laune“ verwandt. Möglicherweise gehört es zu lat. mōs „Sitte“ und griech. mōmai „ich strebe, trachte, begehre“.

Im Hochmittelalter war muot ein wichtiger Begriff für die Kultur des Rittertums. Der hôhe muot gilt als höchster Wert für das Rittertum der Stauferzeit. ...weiterlesen "Wortgeschichte(n): Mut"

Ich war nun schon seit längerer Zeit nicht mehr hier im Blog aktiv. Das soll sich ändern, es wird in Zukunft wieder neue Beiträge geben. Wie regelmäßig das sein wird, kann ich allerdings noch nicht sagen. Heute beginne ich mit einem Beitrag über Redewendungen.

Zahlreiche alte Redewendungen, von denen viele bereits im Mittelalter geprägt wurden, beziehen sich auf Tiere. Die Redensart auf der Bärenhaut liegen mit der Bedeutung „faulenzen“ wurde durch Humanisten geprägt (und stammt damit streng genommen nicht aus dem Mittelalter). Sie ist zuerst 1509 in Heinrich Bebels Facetien bezeugt. ...weiterlesen "Redewendungen aus dem Mittelalter: Tierisches"

Mit dem Begriff Minne wird heute meist die höfische Liebe (hôhe minne) bezeichnet, die in zahlreichen Minneliedern besungene, unerfüllte Sehnsucht eines Ritters nach der unerreichbaren Dame (vrouwe). Im Mittelalter hingegen wurde nicht nur die höfische Liebe minne genannt, sondern der Begriff umfasste verschiedene Phänomene der Zuneigung, von oberflächlicher Freundlichkeit bis zu religiöser Ekstase. ...weiterlesen "Wortgeschichte(n): Minne und Liebe"

2

Einige Redewendungen im Deutschen wie mit Kind und Kegel oder mit Haut und Haar sind stabreimende Formeln. Stabreime (Alliterationen) wurden gern bei der Bildung von Redensarten genutzt, und das nicht nur in germanischer Zeit, als der Stabreim ein Bestandteil der Dichtkunst war, sondern auch noch im Mittelalter und in der Neuzeit.

Mit Kind und Kegel bedeutet „mit der ganzen Familie“. Kegel steht dabei für „uneheliches Kind“, die ganze Redewendung heißt dann also „mit ehelichen und unehelichen Kindern“. ...weiterlesen "Redewendungen aus dem Mittelalter: Stabreimende Formeln"

RSS